Sie wollen Kleingärtner werden und einen Kleingarten pachten?
Sie haben Zeit und Lust an frischer Luft einen Garten zu bewirtschaften?
Sie möchten eventuell auch am Vereinsleben aktiv teilzunehmen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Allerdings beinhaltet der Erwerb eines Kleingartens auch Rechte und Pflichten wie eine Vereinsmitgliedschaft und das Akzeptieren der Kleingartenordnung und Vereinssatzung. Für Pacht, Elektrizität und Erhalt der Kleingartenanlage wird ein jährlicher Beitrag als sogenannte Umlage erforderlich. Ebenso sind jährlich 5 Stunden als Gemeinschaftsstunden u.a. zur Pflege der Gesamtgartenanlage zu erbringen.
Wenn Ihnen dies alles zu sagt, dann steht der Möglichkeit einen freien Garten zu pachten nichts entgegen.
Was ist nun notwendig um einen Garten zu pachten:
Ja und dann heißt es: Herzlich Willkommen in unserem Verein lieber Gartenfreund!
"Der Garten ist die beste Schule des Lebens."
© Bernhard Steiner (*1973), Schweizer Autor
Parzelle B20
Sie sind Fan von selbstgezogenen Gurken und Tomaten, handwerklich überaus begabt und suchen einen naturbelassenen Kleingarten in den sie ihre ganze Energie stecken können um daraus ein Schmuckstück zu machen. Außerdem wollen Sie einer durch Feuchtigkeit in die Jahre gekommenen Massivlaube neues Leben einhauchen und sie nach Ihren Vorstellungen in ein Schmuckstück verwandeln. Wir haben genau so einen Garten zu verpachten und bieten die notwendige Unterstützung gleich dazu.
Der Garten ist 355 m² groß und an Elt. und Wasser angeschlossen.
Bei Interesse wenden sie sich bitte an den Gartenvorstand.